(Senior) Manager - Digital Forensics / Cyber Forensics (m/w/d)
Du willst im Bereich Consulting – Cyber zu einer sicheren digitalen Transformation beitragen? Unser globales Expert:innen-Team unterstützt Kunden mit technischer und strategischer Expertise ganzheitlich bei allen relevanten Aspekten zum Thema Cyber Security: Von der Gestaltung sicherer Geschäftsprozesse über die Verwendung innovativer Technologien bis hin zur Durchführung von Trainings und Awarenesskampagnen. Sichere unseren gemeinsamen Erfolg und mach mit uns den Unterschied: als (Senior) Manager - Digital Forensics / Cyber Forensics (m/w/d)
Standorte: Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Köln, Leipzig, München und Stuttgart.
Dein Impact:
Als (Senior) Manager - Digital Forensics / Cyber Forensics (m/w/d) untersuchst du Cybercrime-Attacken aller Art forensisch um die Hintergründe aufzuklären – und ermöglichst es so unseren Mandanten, Entscheidungen fundierter zu treffen.
- Leitung: Zur Aufklärung von Cybercrime und Wirtschaftskriminalität kümmerst du dich eigenverantwortlich um (Teil-) Projekte mit dem Schwerpunkt Cyber Incident Response, digital-forensische und cyberforensische Analysen.
- Prüfung : Cybercrime-Angriffen deckst du mittels spezieller, computerforensischer Methoden und Werkzeuge auf.
- Fortschritt: Innovative Dienstleistungsangebote mit dem Einsatz moderner Technologien und Methoden entwickelst du in den Bereichen Digitale Forensic und Cyber Forensics weiter.
- Teilhabe: Darüber hinaus arbeitest du an der Vermarktung, dem Business Development und Recruiting für unsere Services in Deutschland mit.
Dein Skillset:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Digitaler Forensik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Mehrjährige praktische Erfahrungen in den Bereichen Cyber Incident Response , Digital Forensic / Cyber Forensics
- Fundierte Kenntnisse in der Nutzung forensischer Software (z. B. Encase, Nuix, Wireshark) sowie in den Bereichen Betriebssysteme und / oder Netzwerke
- Flexibler Teamplayer und Führungspersönlichkeit mit Erfahrung im Umgang mit Krisensituationen und der Kommunikation zwischen mehreren Projektparteien
- Reisebereitschaft sowie Deutsch und Englisch sehr gut in Wort und Schrift
Deine Chance:
- Best-in-class Weiterbildung an der Deloitte University sowie im Rahmen individueller Qualifikationsangebote und Trainings
- Umfassende Entwicklungschancen durch strukturierte Karriereplanung, Inclusive Leadership, Entsendungsprogramme, projektbasierte Job-Rotation sowie Förderung sozialen Engagements und Corporate Volunteering
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie dank Mobile Working & Teilzeit, Sabbaticals und Familienservice, z. B. zur Unterstützung für pflegende Angehörige, Elternzeit-Beratung und vielem mehr
- Gesundheit & Fitness im Fokus durch regelmäßige Gesundheitstage, Kooperationen mit Fitness-Anbietern und die Unterstützung von Sport- und Teamevents
- Attraktive Arbeitgeberleistungen inklusive Bike- und Pkw-Leasing, Firmen-Smartphone zur privaten Nutzung sowie flexiblen Arbeitsmodellen wie z. B. Vertrauensarbeitszeit und EU Remote Working
- Vielfältige Gestaltungsräume und aktive Förderung einer inklusiven Unternehmenskultur - u. a. durch unsere Diversity & Inclusion Mitarbeiter:innen-Netzwerke
Bist du bereit? Mach mit uns den Unterschied!
Unser Recruiting-Team freut sich auf deine Bewerbungsunterlagen (CV sowie Abitur-, Hochschul- und Arbeitszeugnisse) über unser Online-Formular. Ein Anschreiben und ein Bewerbungsfoto sind bei uns nicht erforderlich.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen, die so vielfältig sind wie wir – unabhängig von Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft. Noch Fragen? Alle Infos zu unserem Bewerbungsprozess findest du in unseren Bewerbungs-FAQs.
mehrere Standorte, DE
News & Events
Erfahre mehr über Deloitte oder lerne uns auf unseren Recruiting-Events persönlich kennen!
Alle nächsten Events findest du hier.
du – passt zu uns!
Und zur Deloitte Unternehmenskultur, die vor allem durch ein offenes und faires Miteinander geprägt ist. Beide Welten bringen wir sprachlich zusammen und nutzen das Du nicht nur innerhalb der Organisation, sondern auch bei der Ansprache unserer künftigen Talente. Das schafft Nähe und Verbundenheit und ebnet den Weg zum Wir.