Senior Manager IFRS Grundsatzabteilung (m/w/d)
Du willst im Bereich Audit & Assurance dazu beitragen, das Vertrauen unserer Mandanten und anderer Stakeholder in unsere Arbeit zu stärken? Bring dein Fachwissen ein und leiste deinen Beitrag, um die Qualität unserer Dienstleistungen erstklassig zu halten und unsere Services stetig weiterzuentwickeln. Sichere unseren gemeinsamen Erfolg und mach mit uns den Unterschied: als Senior Manager IFRS Grundsatzabteilung (m/w/d).
Standorte: Frankfurt (Main), Berlin, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg und Stuttgart.
Dein Impact:
Als Senior Manager IFRS Grundsatzabteilung (m/w/d) bist du Teil des IFRS and Corporate Reporting Centre of Excellence, der Grundsatzabteilung für alle fachlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Unternehmensberichterstattung – und trägst damit zu unserem Anspruch bei, Quality Leader zu sein.
- Networking: Du unterstützt uns in der internationalen Facharbeit des Deloitte-Netzwerks.
- Gremien: Zudem bringst du deine Expertise in nationalen und internationalen Gremien ein.
- Öffentlichkeit: Rund um die Veröffentlichungen zur internationalen Rechnungslegung zählen wir ebenfalls auf deinen Einsatz.
- Knowledge-Management: Gekonnt sorgst du auch für eine durchdachte Wissensaufbereitung.
- Wissenstransfer: Nicht zuletzt gibst du dein Know-how in internen und externen Schulungen sowie in Vorträgen weiter.
Dein Skillset:
- Erfolgreicher Abschluss des Wirtschaftsprüferexamens
- Erfahrung (8+ Jahre) in der internationalen Rechnungslegung bzw. in der Prüfung von IFRS-Abschlüssen
- Ausgezeichnete IFRS-Kenntnisse aus der Tätigkeit in einem international tätigen Unternehmen, idealerweise in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Idealerweise Kenntnisse in der Rechnungslegung nach HGB und/oder US GAAP
- Unternehmerisches Denken, sicherer Umgang mit MS Office und Lust auf die Lösung anspruchsvoller Aufgaben
- Deutsch und Englisch ausgezeichnet in Wort und Schrift sowie hervorragende didaktische Kompetenzen und Führungskompetenzen
Deine Chance:
- Best-in-class Weiterbildung an der Deloitte University (ab Manager-Level) sowie im Rahmen in-dividueller Qualifikationsangebote und Trainings
- Umfassende Entwicklungschancen durch strukturierte Karriereplanung, Inclusive Leadership, Entsendungsprogramme, projektbasierte Job-Rotation sowie Förderung sozialen Engagements und Corporate Volunteering
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie dank Remote-Working & Teilzeit, Sabbaticals und Familien-service, z. B. zur Unterstützung für pflegende Angehörige, Elternzeit-Beratung und vielem mehr
- Gesundheit & Fitness im Fokus durch regelmäßige Gesundheitstage, Kooperationen mit Fitness-Anbietern und die Unterstützung von Sport- und Teamevents
- Attraktive Arbeitgeberleistungen inklusive Bike- und Pkw-Leasing, flexiblen Arbeitsmodellen (zum Beispiel Vertrauensarbeitszeit) sowie Firmen-Smartphone zur privaten Nutzung
- Vielfältige Gestaltungsräume und aktive Förderung einer inklusiven Unternehmenskultur – u. a. durch unsere globale Diversity & Inclusion-Initiative ALL IN und lokale Mitarbeiter:innen-Netzwerke
Bist du bereit? Mach mit uns den Unterschied!
Unser Recruiting-Team freut sich auf deine Bewerbungsunterlagen (CV sowie Abitur-, Hochschul- und Arbeitszeugnisse) über unser Online-Formular. Ein Anschreiben ist nicht notwendig.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen, die so vielfältig sind wie wir – unabhängig von Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft. Noch Fragen? Alle Infos zu unserem Bewerbungsprozess findest du in unseren Bewerbungs-FAQs.
Frankfurt, DE



News & Events
Erfahre mehr über Deloitte oder lerne uns auf unseren Recruiting-Events persönlich kennen!
Alle nächsten Events findest du hier.
du – passt zu uns!
Und zur Deloitte Unternehmenskultur, die vor allem durch ein offenes und faires Miteinander geprägt ist. Beide Welten bringen wir sprachlich zusammen und nutzen das Du nicht nur innerhalb der Organisation, sondern auch bei der Ansprache unserer künftigen Talente. Das schafft Nähe und Verbundenheit und ebnet den Weg zum Wir.