IT-Spezialist/Fachinformatiker (m/w/d) in unserem Technology Center
Du möchtest dich Themen der öffentlichen Verwaltung widmen und Einblicke in die Arbeit eines weltweit führenden Beratungsunternehmens erlangen? Bei uns lässt sich beides miteinander vereinen. Werde Teil eines Teams, das auf Bund-, Landes- und Regionalebene dabei unterstützt, die strategische und digitale Transformation zu gestalten, um eine zukunftsfähige sowie nachhaltige Verwaltung von Morgen zu schaffen. Haben wir dein Interesse geweckt?
Ja? Dann gestalte einen zukunftsorientierten Geschäftsbereich von Beginn an mit – in unserem neu gegründeten Technologie Center in Leipzig. Hier stellen wir unseren Kunden im öffentlichen Sektor kontinuierlich neue und etablierte Dienstleistungen effizient zur Verfügung und decken dabei ein vielfältiges Leistungsspektrum ab. Für dich heißt das: Zugang zu neuesten Technologien, spannende Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch abwechslungsreiche Projekte und aktive Mitgestaltung des Aufbaus eines neuen Standorts.
Für unser Team am Standort Leipzig suchen wir engagierte Verstärkung.
Spannende Aufgaben erwarten dich
- Einblicke in die Projektphasen der Unternehmensberatung bei namhaften Institutionen aus dem öffentlichen Sektor
- Eigenständige Erarbeitung von Lösungsansätzen für vielfältige technische Problemstellungen unter Anwendung bewährter Coding-, Design-, und Qualitätsmanagement-Methoden
- Aufgaben im Bereich der IT-Implementierung, wie Testing, IT-Architecture und DevOps
- Unterstützung bei der Anpassung und Wartung von Software und Datenbanken
- Mitarbeit bei der (IT-)Strategieentwicklung für den öffentlichen Sektor
- Unterstützung in allen relevanten organisatorischen Themenbereichen
Darin bist du Spezialist:in
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder eine technische Ausbildung mit vergleichbarem Hintergrund und einschlägiger Berufserfahrung
- Begeisterung für digitale und analytische Themen, Fragestellungen und Herausforderungen
- Erste praktische Erfahrungen und Interesse an der Arbeit im öffentlichen Sektor oder an digitalpolitischen Themen wünschenswert
- Erfahrung in mind. einem der folgenden Gebiete:
- Web-Entwicklung und -Technologien, z. B. JavaScript, AJAX, HTML, OpenShift
- Programmier- und Methodenkenntnisse, z. B. Java, Python, R, SQL, VBA, SAM, ABAP
- DevOps-Plattformen, z. B. GitLab
- Optimierung von Webanwendungen (Performance, Verfügbarkeit, Clustering, Benchmarking)
- Durchführung von Software-Tests und Qualitätsmanagement (SW-Review, -verteilung, -versionierung)
- Agile Methoden, z. B. Scrum, Kanban
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse; Englischkenntnisse wünschenswert
- Spaß an der Arbeit im Team und überzeugende Kommunikationsfähigkeiten
- Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
Was du von uns erwarten kannst
Neben einer angenehmen, kollegialen Atmosphäre bieten wir dir ein chancenreiches, internationales Arbeitsumfeld. Bei uns gelten flache Hierarchien und ein Prinzip der offenen Tür. Ein weiterer Pluspunkt: Dank einer Vielzahl von Weiterbildungsprogrammen bringen wir dich in deiner beruflichen und persönlichen Entwicklung einen großen Schritt nach vorn.
Du bist interessiert? Wir freuen uns auf dich!
Bitte richte deine Bewerbung an das Deloitte Recruiting-Team.
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deine Bewerbung. Wir bitten dich um Verständnis, dass wir aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung ausschließlich Online-Bewerbungen über unser Recruiting-Management-System entgegennehmen können.
Bei Fragen rund um das Thema Bewerbung bei Deloitte helfen dir unsere FAQs schnell weiter. Unsere Bewerbungshinweise geben dir konkrete Ratschläge zur erfolgreichen Bewerbung über unser Online-Portal:
What impact will you make?
Leipzig, DE



News & Events
Erfahre mehr über Deloitte oder lerne uns auf unseren Recruiting-Events persönlich kennen!
Alle nächsten Events findest du hier.
du – passt zu uns!
Und zur Deloitte Unternehmenskultur, die vor allem durch ein offenes und faires Miteinander geprägt ist. Beide Welten bringen wir sprachlich zusammen und nutzen das Du nicht nur innerhalb der Organisation, sondern auch bei der Ansprache unserer künftigen Talente. Das schafft Nähe und Verbundenheit und ebnet den Weg zum Wir.